Täuferhöhle
Auf dieser ausgiebigen Frühlingswanderung werden wir vielfach von Wasser begleitet. Zuerst folgen wir dem Tobelbach ab der Busstation Oberkempten durchs Chämtnertobel nach Bäretswil, danach begleiten wir ein Stück den Aabach bis zum Stöckweiher. Nun folgt ein Stück Asphalt bis wir dann bei Holenstein zur Täuferhöhle aufsteigen. Hier haben Täufer nach der Reformation Schutz gesucht. Sie wird heute oft von Jugendgruppen und Schulklassen zum Übernachten gebraucht. Jetzt geht es viele Treppenstufen hinauf. Eine etwas abschüssige Stelle verlangt danach etwas Konzentration. Dann geht’s bergab und raus aus dem Wald zum Hof Allmen.
Nach einer weiteren Querung steigen wir ab nach Girenbad – vielleicht gibt’s hier im Girenbeizli einen Kaffee? Wer genug hat, kann hier den Bus nehmen, der alle 30 Minuten fährt. Die letzte Stunde führt zuerst wieder dem Wasser nach, diesmal ist‘s der Wildbach, und dann nochmals etwas auf Asphalt zum Bahnhof Hinwil.
Treffpunkt | Im Bus 850 um 9:50 ab Bahnhof Wetzikon (z.B. S5 9:24 ab Zürich nach Wetzikon) |
---|---|
Ausgangskanton | Zürich |
Naturfreunde Sektion | NATURicum |
Leitung / Organisation | Gaby Arnold |
Anmeldeschluss | 23.03.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 3 Maximum: 8 |
Veranstaltungstyp | Wanderung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
Wanderzeit ca. 4:30 Stunden; T2 – Aufstieg 540m / Abstieg 550m, 14.5 km
Ausrüstung
Wanderschuhe, Stöcke empfohlen
Verpflegung
aus dem Rucksack, ev. Kaffee im Girebeizli
Kosten
--
Kontaktdaten
Name | Gaby Arnold |
---|---|
gabrielle.arnold@bluewin.ch | |
Telefon | 079 605 16 22 |